Weihnachtlicher Tortenzylinder
- LOTTE BACKT
- 29. März 2019
- 2 Min. Lesezeit
Zutaten:
Für den Haselnuss-Schokoladen Teig: 6 Eier, 300g Zucker, 1 Prise Salz, ½ Tl Vanillepaste, 300 ml Wasser mit Kohlensäure, 250ml Sonnenblumenöl, 400g Mehl, 200g gemahlene Haselnüsse, 100g Schokoraspeln, 1 Tl Zimt, 1 Pck. Backpulver
Für die Zartbitter Ganache: 400g Sahne, 800g Zartbitterschokolade (mid. 60% Kakaoanteil)
Für die Kirscheinlage: 600g Kirschen (frisch oder aus dem Glas), 15g Agaragar, 100ml Wasser
Zubereitung:
Für den Haselnuss-Schokoladen Boden, die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 4-5 Minuten zu einer cremigen Masse schlagen. Rühre die Flüssigkeiten (öl, Wasser) ein. Verrühre Mehl, gemahlene Haselnüsse, Schokoladenstreusel, Zimt und Backpulver und rühre die Zutaten kurz ein oder hebe sie vorsichtig unter. Fülle den Teig in die vorbereiteten Backringe (20 cm oder 18cm Æ) oder Backformen und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für etwa 35-45 Min.
Lasse die Böden nun auskühlen und schneide sie dann in insgesamt 6 Böden.
Für die Kirscheinlage, die Kirschen mit dem Wasser pürieren und verrühre das Püree mit dem Agaragar. Lass es im Topf aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen. Fülle die Fruchteinlage in 5 Teller ein, die einen Durchmesser von etwa 15 cm haben. Lege vorher eine Frischhaltefolie auf den Teller. Friere die Fruchteinlagen ein.
Für die Ganache, erhitze die Sahne bis sie köchelt. Ziehe sie dann von der Herdplatte. In der Zwischenzeit zerhackst du die Schokolade in gaaanz kleine Stückchen oder beschleunigst diesen Vortgang mit einem Blender. Gieße dann die heiße Sahne zu der Schokolade und rühre so lange um bis keine Stückchen mehr da sind. Lass die Ganache nun abkühlen und fest werden (so fest, dass man sie aber noch gut verstreichen kann).
Zum Stapeln, lege einen Boden auf die Tortenplatte, streiche anschließend etwas Ganache auf den Kuchen und lege dann eine der Kirschfruchteinlagen dadrauf. Wiederhole diesen Vorgang bis der letzte Boden übrig bleibt, diesen kehrst um und legst ihn auf die Torte. Nun lass die Torte ein paar Stunden (eine Stund reicht auch) kühlen und streiche sie schließlich mit Ganache ein. Nun lasse die Torte trocknen/kühlen und streue anschließend getrocknete Rosenblätter darüber.
Tipp: Mache die Kirschfruchteinlagen etwas kleiner wenn du den Kuchen in einem 18 cm Durchmesser Backring bäckst.
Meine Meinung: Schmeckt gut, ist aber etwas krümelig, sprich hat nicht so eine gute Konsistenz.