top of page

Schokoladen-Rocher Torte





Zutaten:

Für den Teig: 20ml Kaffee oder Milch, 220g Butter, 70g Kakao, 50g Zartbitterschokolade, 200g Zucker, 2 El Vanillezucker, 150ml Buttermilch, 2 Eier, 3 Tl Natron, 300g Mehl, 1 Prise salz

Für die Creme: 150g Zartbitterkuvertüre, 150g Vollmilchkuvertüre, 100g Nussnougat, 50g brauner Zucker, 1 El Vanille Zucker, 500ml Sahne, 1 Pck. Sahnesteif, 250g Frischkäse

Zum Dekorieren: Rochers, 100g gehackte Haselnüsse (Ich hatte Mandeln), 1 Tl Butter, 50g brauner Zucker


Zubereitung: Ober-/Unterhitze 170°C

1.  Teig kann am Vortag gebacken werden. Ofen vorheizen. Eine hohe Springform oder zwei Springformen der gleichen Größe fetten. Butter mit dem Kakao, Zucker, Schokolade und Kaffee oder Milch in einen Topf geben und alles schmelzen lassen.

2.  Derweil die Eier schaumig schlagen, Buttermilch einrühren. Mehl, Natron und Salz mischen. Schoko-Masse in die Ei-Masse rühren. Zum Schluss die Mehlmischung einrühren.

3.  Teig gleichmäßig in die Form/en geben und Kuchen 60-70 Minuten backen, bei zwei Springformen 35-45 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen. Teig in drei bis vier Teile teilen.

4.  Für die Creme 250ml Sahne mit der Kuvertüre, Zucker und der Nussnougat-Creme schmelzen lassen. Masse abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen.

5.  Restliche Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, Frischkäse einrühren. Schoko-Masse löffelweise einrühren und die Masse weiter steif schlagen. Um einen Boden einen Springformrand bzw. hohen Tortenring legen. Mit Creme bestreichen und den nächsten Boden aufsetzen, so fortfahren. Kuchen für 30 Minuten kalt stellen. Tortenring entfernen. Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Etwas Creme zum Eindecken der Torte verwenden, mit einem Spachtel nach oben streichen, sodass das Muster entsteht.

6.  Mit der restlichen Masse dekorieren und 30 Minuten kalt stellen.

7.  Butter und Zucker in eine Pfanne geben und schmelzen lassen. Haselnüsse in den Zucker geben und kurz rösten. Masse auf ein Backpapier geben und abkühlen lassen, zerbrechen.

8.  Mit Rochern und Haselnusskrokat dekorieren.


Tipp: Ich habe Mandeln statt Haselnüssen genommen, weil wir keine mehr hatten. Als wir die Torte gegessen haben fand ich passten die Mandeln gar nicht. Nächstes Mal warte ich also lieber noch ein Bisschen und nehme dann gehackte Haselnüsse.


Meine Meinung: ich fand die Torte sehr lecker.

© 2019 by lotte backt. Proudly created with Wix.com

bottom of page